Wozu überhaupt eine Glasfaserleitung?

Mbit/s, 50 Mbit/s, 200 Mbit/s oder 1000 Mbit/s – wie schnell muss die eigene Internetleitung eigentlich sein?

 

Durch die Umstellung auf Glasfaserleitungen nimmt die Bandbreite zu und grössere Datenmengen können schneller übertragen werden. Aber weshalb braucht man das und was bedeuten Begriffe wie Mbit/s und Gbit/s eigentlich?

Megabit (Mbit) und Gigabit (Gbit) sind Masseinheiten für Computerdaten und werden als Mbit/s und Gbit/s, also pro Sekunde, als Geschwindigkeitseinheiten einer Internetverbindung verwendet. Was im ersten Moment für einige etwas kryptisch klingt, lässt sich anhand eines praktischen Beispiels einfach erklären. Wer eine Datei mit einer Grösse von einem Gigabyte herunterladen möchte, braucht je nach Verbindungsgeschwindigkeit unterschiedlich lange:

50 Mbit/s: 2,7 Minuten

100 Mbit/s: 1,4 Minuten

400 Mbit/s: 20,5 Sekunden

1 Gbit/s: 8,2 Sekunden

In der heutigen Zeit läuft neben dem Internetsurfen nicht selten das Fernsehen, das Telefonieren sowie das Musik- bzw. Radiohören über die Internetleitung – bei alledem werden Daten herunter- und auch hochgeladen. Internetfernsehen braucht beispielsweise eine Leitung von 5 Mbit/s, um Filme ruckelfrei in HD abspielen zu können, für 4K beträgt die benötigte Geschwindigkeit 25 Mbit/s.

«Welches ist die richtige Leitung für mich?»

Wer das Internet nur gelegentlich braucht und etwas surft, braucht dazu natürlich keine besonders schnelle Leitung – da reichen meist 20 Mbit/s aus. Sobald jedoch mehrere Personen in einem Haushalt leben und auch gleichzeitig aufs Internet zugreifen wollen, muss die Leitung dementsprechend schneller sein. Mama surft im Internet, Papa telefoniert und die Tochter schaut sich ihre Lieblingsserie an: dafür sollte die Leitung mindestens 50 Mbit/s haben, damit es keine Unterbrüche beim Telefonieren und keine Ruckler beim Streamen gibt. Bei mehreren Filmliebhabern im Haushalt, wenn jemand zusätzlich online Computerspiele spielt oder mit grösseren Datenmengen in einer Cloud arbeitet, sollte die Internetleitung bereits 100 bis 300 Mbit/s betragen.

Jetzt ist der richtige Moment, um umzusteigen

Manche haben das Gefühl, dass die «alte» Internetleitung ausreicht, dennoch lohnt sich ein Umstieg im Moment. Denn in Zukunft werden die Datenmengen weiter wachsen und brauchen deutlich mehr Bandbreite. Beispielsweise kommen in naher Zukunft Filme in 8K-Auflösung auf den Markt, die bereits eine Leitung von mindestens 50 Mbit/s benötigen. Wer also für die Zukunft gewappnet sein möchte, braucht dafür auch eine schnelle Internetleitung – Glasfaser ist die Grundlage dafür. (lat)

2022-01-27T09:14:03+00:00 23.06.2021|0 Comments

Leave A Comment