Über 160 Besucher wollten gestern in Mauren von den LKW wissen, wie der Glasfaser-Ausbau in ihrer Gemeinde über die Bühne geht. Derzeit sind in Mauren selbst nur 13,7 Prozent der Haushalte an Glasfaser angeschlossen – das ändert sich über den Sommer.
Am Ende mussten einige Besucher gar auf eine Sitzgelegenheit verzichten. Die Einladung zur Informationsversammlung zum Glasfaserausbau in Mauren lockte (zu) viele Bewohner an. Sie alle wollten sich von den Verantwortlichen der Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) darüber informieren lassen, warum man Glasfaser überhaupt braucht und welche Aufgaben auf die Hausbesitzer zukommen.
Zuerst die dichtbesiedeltsten Gebiete
«Mauren gehört neben Triesen und Vaduz zu einer der ersten Gemeinden, welche vollflächig mit Glasfaser ausgerüstet wird», erklärte der CEO der LKW, Gerald Marxer. Man wolle zuerst die dichtbesiedeltsten Gebiete erschliessen, wo möglichst viele Menschen von der neuen Technologie profitieren können.
Bis nächstes Jahr soll die Gemeinde mit Glasfaser versorgt sein – das bedeutet nichts anderes, als dass sich die Maurer auf viel höhere Bandbreiten für Telefon, TV und Internet freuen können. «Wir bauen den Glasfaseranschluss aber nur bis zum Hausanschlusskasten. Der Rest liegt in der Verantwortung des Hausbesitzers», so Marxer. Die bestehenden Kupfer- und Koaxleitungen müssen nun also auch im Haus durch Glasfaser ersetzt werden. Die Kosten für jeden Haushalt zu beziffern sei schwierig, so Marxer. Je nach Grösse und Alter des Hauses variieren die Preise stark.
Hausbesitzer werden per Post informiert
Die LKW werden wie in Mauren aber auch im Rest Liechtensteins die Hausbesitzer per Post darauf aufmerksam machen, dass Glasfaser verlegt wird. Gleichzeitig wird man mit allen relevanten Informationen versorgt, was man weiter zu beachten hat.
Neben einem Installateur wird man sich auch einen Provider suchen müssen. Hier dürfte Bewegung in den Markt kommen: Ein erster Provider bietet bereits die Übernahme der Installationskosten an – wenn man einen Vierjahresvertrag unterschreibt.
Leave A Comment