Kommentar von S. Agnolazza: NICHT NACHLASSEN!

Glasfaser kommt – ob man will oder nicht. Jetzt ist es auch endlich in Liechtenstein so weit. In ersten Gegenden wurde es bereits verlegt, in anderen ist der Ausbau in vollem Gange, bis in ein paar Jahren wird das ganze Land ein Glasfaser-Land sein. Das klingt jetzt weltbewegender als es eigentlich ist. Liechtenstein ist auch kein Vorreiter in Sachen Glasfaser-Ausbau, sondern ein Nachzügler. Deshalb sollte es jetzt langsam aber sicher schnell gehen.

Und die Staatsbetriebe Telecom und LKW machen Druck. Bis in sechs Jahren soll ganz Liechtenstein auf Glasfaser umgestiegen sein. Deshalb schliessen die LKW jedes Gebäude an das Glasfasernetz an – und schalten 12 Monate nach Anschlus den bestehenden Telefonanschluss ab. Die Kosten bis zum optischen Hausanschlusskasten übernehmen die LKW. Wer aber trägt die Kosten für den Heimanschluss, welche pro Haushalt gleich mehrere Hundert Franken ausmachen werden? Das ist noch nicht klar.

Den Staatsbetrieben und der Politik dürfte in nächster Zeit ein rauher Wind entgekommen, spätestens wenn die ersten Rechnungen für Heiminstallationen ins Haus flattern. Dann wird auch die Sinnfrage kommen: Braucht wirklich jeder Haushalt Glasfaser? Die Antwort ist Nein. Das aber ist nicht der Punkt. Der Entscheid Liechtensteins, komplett auf Glasfaser zu setzen, ist richtig. Wir würden nicht nur an Wettbewerbsfähigkeit einbüssen, sondern dank den immer höher werdenen Datenmengen bald wieder die Up- und Download-Geschwindigkeit von 1998 erreichen. Für einige Ausnahmefälle ein zweites und drittes Netz (Kupfer und Koax) zu unterhalten, wäre mit unverhältnismässig hohen Kosten verbunden.

Die Diskussion um den Glasfaserausbau dürfte erst jetzt langsam losgehen. Deshalb ist es wichtig, dass die Verantwortlichen einen kühlen Kopf bewahren und den eingeschlagenen Weg weitergehen. Das Festhalten an der Vergangenheit ist keine Option – auch wenn es den Bürger kurzfristig einen Batzen kosten wird. Die mittel- und langfristigen Kosten wären viel höher.
sagnolazza@medienhaus.li

2020-06-19T12:44:30+00:00 15.05.2017|0 Comments

Leave A Comment