54 Mio. Franken für Glasfaserausbau

2022-01-28T07:57:30+00:00 28.01.2022|

 Für ein bedarfsgerechtes Glasfasernetz haben die Liechtensteinischen Kraftwerke eine hohe Investitionssumme aufgebracht.  Seit 2017 wird in Liechtenstein das Glasfasernetz ausgebaut und innerhalb von wenigen Jahren konnten grosse Teile des Landes erschlossen werden. Nach Plan sollen in diesem Jahr die letzten Gemeinden vollständig an das neue Netz angebunden werden, sodass Liechtenstein ab 2023 komplett über Glasfaser [...]

Glasfasernetz als einzige passende Option

2022-01-28T07:56:35+00:00 28.01.2022|

 Der geforderte Bandbreitenbedarf für die kommenden Jahre kann nur durch ein flächendeckendes Glasfasernetz sichergestellt werden.   Wie schnell muss eine Verbindung für Privathaushalte und kleine Betriebe sein? Aber nicht nur das; welche Bandbreite brauchen grosse Unternehmen und die Industrie, um arbeiten zu können? Denn besonders für einen Wirtschaftsstandort ist eine starke Kommu nika tionsleitung essenziell, um [...]

 «Der glasklare Weg in die Zukunft» 

2022-01-27T09:27:50+00:00 27.01.2022|

Gestern Abend fand im Schellenberger Gemeindesaal die Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau statt. Gerald Marxer, Vorsitzender der Geschäftsleitung der LKW, informierte über den Zeitplan, die Vorteile und zwischen welchen Angeboten die Interessenten wählen können.  Mit einem Glasfaserausbaugrad von drei Prozent gehört Schellenberg bisher zu den Schlusslichtern in Liechtenstein, zusammen mit Planken (1 Prozent) und Triesenberg/Steg/Malbun (16 Prozent). [...]

Glasfaserausbau beendet Wechselfaulheit

2022-01-27T09:14:39+00:00 08.10.2021|

Der Telekommunikationsmarkt in Liechtenstein ist 2020 in Bewegung geraten. Der Grund: Der Ausbau des Glasfasernetzes. Patrik Schädler Egal ob Krankenkasse, Telefon- Abo oder Internetanbieter – die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner sind wechselfaul. Dies auch dann, wenn sie durch einen Anbieterwechsel Geld sparen könnten. Im Bereich Telefon und Internet wurden 2020 viele Haushalte und Unternehmen gezwungen, sich [...]

Wozu überhaupt eine Glasfaserleitung?

2022-01-27T09:14:03+00:00 23.06.2021|

Mbit/s, 50 Mbit/s, 200 Mbit/s oder 1000 Mbit/s – wie schnell muss die eigene Internetleitung eigentlich sein?   Durch die Umstellung auf Glasfaserleitungen nimmt die Bandbreite zu und grössere Datenmengen können schneller übertragen werden. Aber weshalb braucht man das und was bedeuten Begriffe wie Mbit/s und Gbit/s eigentlich? Megabit (Mbit) und Gigabit (Gbit) sind Masseinheiten [...]

Liechtenstein legt die Latte viel höher

2021-06-23T07:55:46+00:00 23.06.2021|

Der Glasfaserausbau schreitet voran, die angepeilte Bandbreite ist jedoch in jedem Land anders. Liechtenstein legt hier die Latte sehr hoch.   Mit einem Ausbaugrad von etwas mehr als 70 Prozent belegt Liechtenstein international eine Spitzenposition beim Glasfaser-Ausbaugrad. Das wird besonders im Vergleich mit den Ländern der Europäischen Union und dem restlichen Kontinent deutlich. Der durchschnittliche [...]

Licht für die Triesenberger Leitungen

2021-06-23T07:59:22+00:00 14.06.2021|

Licht für die Triesenberger Leitungen In Kürze startet in Triesenberg der Glasfaserausbau. An der Infoveranstaltung im Triesenberger Gemeindesaal informierte Gerald Marxer, der Vorsitzende der Geschäftsleitung der LKW, gestern über den Zeitplan und welche Veränderungen auf die Einwohner zukommen.   «Lichtgeschwindigkeit für das eigene Wohnzimmer», mit diesen Worten startete Gerald Marxer gestern die Infoveranstaltung im Triesenberger [...]

Die Zukunft liegt im Glasfasernetz

2021-06-14T07:19:21+00:00 12.03.2021|

Mit der Umstellung auf Glasfaser wird das alte Kupfer- und Koaxnetz ausser Betrieb genommen. Wer TV-schauen will, braucht Glasfaser. Im Juni 2019 lag der Ausbau des Glasfasernetzes in Liechtenstein bei 36 Prozent – in der Zwischenzeit konnten dieser Wert auf etwa 72 Prozent verdoppelt werden. Somit sind mehr als zwei Drittel des Liechtensteiner Netzes von [...]

71 Prozent der Anschlüsse sind umgestellt

2021-03-02T10:30:29+00:00 02.03.2021|

Der Glasfaserausbau in Liechtenstein läuft auf Hochtouren. Bis Ende 2022 haben alle Haushalte Zugang zum Glasfasernetz. Eigentlich hatte sich Liechtenstein zum Ziel gesetzt, dass bis 2023 alle Haushalte einen Anschluss ans Glasfasernetz haben werden. Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) schreiten aber mit dem Ausbau schneller voran: Bis Ende 2022 soll ganz Liechtenstein auf Glasfaser umgestellt sein. [...]

Glasfaserausbau geht im Unterland weiter

2021-03-12T12:54:28+00:00 02.03.2021|

Weitere Gemeinden werden ans Glasfasernetz angeschlossen: Nun sind Gamprin, Nendeln und Schaanwald an der Reihe. Die ultraschnellen Glasfasernetze entsprechen dem endgültigen Traum der Telekombranche: Dienstleistungen wie Internet, Telefonie oder digitales Fernsehen können in ungekannter Geschwindigkeit und Qualität an die Kunden gebracht werden. Dieser Traum wird nun für immer mehr Liechtensteiner Realität: Der Glasfaserausbau hat nun [...]